Nebenjob steuerfrei – Diese Regeln solltest du kennen

Du suchst nach einer Möglichkeit, dein Einkommen aufzubessern? Ein Nebenjob kann die perfekte Lösung sein! Doch wie kannst du sicherstellen, dass dein zusätzliches Einkommen steuerfrei bleibt? In diesem Artikel zeige ich dir alle wichtigen Regeln und Grenzen, die du kennen musst, um ohne Steuerabzüge mehr Geld zu verdienen.

Warum ein steuerfreier Nebenjob sinnvoll ist

Ein Nebenjob kann dir nicht nur finanziell Luft verschaffen, sondern auch neue Fähigkeiten vermitteln und dein Netzwerk erweitern. Das Beste: Wenn du die Regeln kennst, kannst du bis zu 538 € pro Monat zusätzlich verdienen, ohne dass Steuern anfallen. Das sind im Jahr über 6.400 € netto!

Wusstest du schon?

Über 7 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Minijob. Die meisten davon nutzen diese Möglichkeit, um ihr Einkommen aufzubessern oder sich einen langgehegten Wunsch zu erfüllen.

Die wichtigsten Regeln für steuerfreie Nebenjobs

1. Die Minijob-Grenze (520 € Regel)

Die bekannteste Möglichkeit: Der klassische Minijob. Hier darfst du bis zu 520 € im Monat verdienen, ohne dass Steuern oder Sozialabgaben anfallen. Der Arbeitgeber zahlt eine pauschale Abgabe, die dich nicht belastet.

2. Die Übungsleiterpauschale

Wenn du nebenberuflich als Trainer, Dozent oder Übungsleiter tätig bist, kannst du bis zu 3.000 € im Jahr steuerfrei verdienen. Diese Regelung gilt für:

3. Die Ehrenamtspauschale

Für ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen kannst du bis zu 840 € im Jahr steuerfrei erhalten. Diese Pauschale ist zusätzlich zur Übungsleiterpauschale möglich!

4. Der Grundfreibetrag

Jeder Arbeitnehmer hat einen jährlichen Grundfreibetrag (2025: 11.604 €). Wenn dein Hauptjob unter dieser Grenze liegt, kannst du mit einem Nebenjob bis zur Grenze steuerfrei verdienen. Aber Achtung: Die Sozialabgaben bleiben zu beachten!

Steuerfreiheit im Überblick

Hier siehst du auf einen Blick, wie viel du mit welchem Modell steuerfrei dazuverdienen kannst:

  • Minijob: 520 € monatlich (6.240 € jährlich)
  • Übungsleiterpauschale: 3.000 € jährlich
  • Ehrenamtspauschale: 840 € jährlich
  • Kombinationsmöglichkeit: Bis zu 10.080 € jährlich steuerfrei!

Nutze diese Möglichkeiten clever, um dein Einkommen zu steigern.

5 häufige Fehler, die du vermeiden solltest

So meldest du deinen Nebenjob richtig an

Damit alles legal bleibt und du keine bösen Überraschungen erlebst, solltest du diese Schritte beachten:

Steuerfragen? Clark hilft dir weiter!

Du willst sichergehen, dass du alles richtig machst? Die Experten von Clark helfen dir bei allen Fragen rund um Steuern, Versicherungen und Finanzen - individuell und unkompliziert.

Jetzt kostenlos beraten lassen und Steuervorteile sichern:

Zu Clark.de

Hinweis: Über diesen Link erhält meinfinanzstart.de ggf. eine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Fazit: Clever zusätzlich verdienen

Ein steuerfreier Nebenjob ist eine super Möglichkeit, dein Einkommen zu erhöhen, ohne mehr Abgaben zu zahlen. Wenn du die Regeln kennst und die Grenzen beachtest, kannst du bis zu mehrere hundert Euro monatlich netto dazuverdienen. Wichtig ist, dass du dich vorher informierst und alle Formalitäten korrekt abwickelst.

Probiere es aus - mit einem passenden Nebenjob kannst du dir nicht nur finanzielle Wünsche erfüllen, sondern auch neue Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen. Worauf wartest du noch?